Tagungen
Tagung: Judenfeindliche Motive in der Kunst der Frühen Neuzeit und Herausforderungen ihrer musealen Präsentation
Ein Workshop der Wege zu Cranach in Kooperation mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
Freitag, 15. November 2024
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Die europäischen Gesellschaften des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit waren in weiten Teilen von Ressentiments gegenüber Jüdinnen und Juden geprägt, an denen neben der Theologie auch die bildende Kunst maßgeblichen Anteil hatte. Der interdisziplinäre Workshop des wissenschaftlichen Beirats des Städteverbunds „Wege zu Cranach" setzt sich mit den langlebigen propagandistischen Mythen und Motiven, mit den Praktiken und Ausdrucksformen dieses Antijudaismus auseinander. Von besonderem Interesse sind dabei Luthers Positionen zum Judentum sowie die Frage, wie die Malerfamilie Cranach mit judenfeindlichen Stereotypen und Stigmatisierungen in ihren Werken umging. Die Perspektive wird erweitert um jüdische Reaktionen auf solche Beschuldigungen und Ausgrenzungen und die grundlegende Frage, wie wir heute mit diesem kulturellen Erbe in den Museen und anderen Gedächtnisinstitutionen umgehen können.
Programm
10:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Elke Werner, Wege zu Cranach / Universität Mainz,
Dr. Benno Baumbauer, Leiter der Sammlung Malerei bis 1800 und
Glasmalerei, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Einführung
Prof. Dr. Elke Werner
11:00 Uhr
Im Dienst der Reformation:
Die Aktualisierung antijüdischer Feindbilder bei
Luther und Cranach
Dr. Axel Töllner, Beauftragter für den christlich-jüdischen Dialog in der
bayerischen Kirche / Institut für christlich-jüdische Studien und
Beziehungen an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Anpassung, Verteidigung, Rachefantasien.
Die vielseitige Reaktion mittelalterlicher und
frühneuzeitlicher Juden auf den Antijudaismus
Meyrav Levy M.A., Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in
Bayern, Nürnberg
Antisemitismus und die Große Deutsche
Kunstausstellung 1937
Dr. Marlies Schmidt, Lutherstadt Wittenberg
12:30 Uhr
gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr
Vor-Ort im GNM – Vermittlungsfragen
(Dauerausstellung, jüdische Grabsteine)
Dr. Benno Baumbauer
15:00 Uhr
Vor-Ort in St. Sebald
Pfarrer Dr. Martin Brons
Kronach
Marktplatz 5
96317 Kronach