Veranstaltungskalender

Ergebnisse filtern
Nach Veranstaltungsort
Nach Kategorie
Mi
03.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
Do
04.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
Do
04.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
Fr
05.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
Fr
05.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
Sa
06.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
Sa
06.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
So
07.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
So
07.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
Mo
08.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
Mo
08.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
Di
09.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
Di
09.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen
Mi
10.12.

Die Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiele in Nürnberg“ (11.11.2025 - 15.2.2026) thematisiert anlässlich des kleinen Stadtjubiläums „975 Jahre Stadt Nürnberg“ die traditionsreiche Geschichte der Nürnberger Fastnacht, die auf eine annähernd 600jährige Geschichte zurückblicken kann.

Sonderausstellungen
Mi
10.12.

Mit der "Verlobung der Heiligen Katharina" von Lucas Cranach d. Ä. gibt es im katholischen Dom St. Marien ein kostbares Werk zu sehen.

Führungen