Cranach und die Fürsten 2025

Cranach und die Fürsten 

2025 jährt sich der 500. Todestag von Cranachs Landesherrn, Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen, einem der bedeutendsten Mäzene für Kunst und Humanismus der deutschen Renaissance, in dessen Dienst Cranach d. Ä. seit ca. 1505 stand. Aus diesem Anlass setzt Wege zu Cranach mit seinen Kooperationspartnern die Publikationsreihe Cranach und ... mit dem thematisch passenden Band Cranach und die Fürsten fort. Die Texte zu ausgewählten Cranach-Werken geben kontextbezogene Einblicke in den Dienst der Wittenberger Bildermanufaktur für die Reichsfürsten, sei es bei autonomen Bildnissen oder weiteren Imageprojekten wie Altarstiftungen. Vorgestellt werden neben den Ernestinern auch weitere bedeutende Reichsfürsten, für die die Cranachs arbeiteten, so Albertiner, Askanier oder Hohenzollern. Die Texte möchten insbesondere auch zum Objektstudium vor Ort in den Cranach-Städten einladen.


Veranstaltungsangebote

TORGAU - Vortrag "Spalatin - Geheimsekretär von Friedrich der Weise"
28.03.2025

COBURG - Führung "Das besondere Blatt: Kurfürst Friedrich der Weise vor der Madonna mit Kind kniend"
11.05.2025

LUTHERSTADT WITTENBERG - Kunstexpedition mit Walter Martin Rehahn "Friedrich der Weise von Sachsen – Kurfürst und Kunstmäzen"
14.05.2025

KRONACH - Kabinettausstellung "Der Kurfürst und seine Maler"
06.05. - 31.10.2025

TORGAU - Open-Air-Event "Safrantag"
10.08.2025

TOGRAU - Vortrag "Da der Churfürst von Sachssen Hof hiellt"
14.09.2025

TORGAU - Tagung "Friedrich der Weise Erinnerungsjahr" 
3./4.10.2025


​​​​

Bearbeitet_Inv.Nr.7_links_Beschnitt@Anhaltische Gemaldegalerie DessauFotograf Dietmar Gunne