Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Workshop der Wege zu Cranach zu einem wichtigen Thema

13.12.2024
Nürnberg. Der Städteverbund „Wege zu Cranach“ zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er die Kunst Cranachs in vierzehn Orten seines Wirkens kulturtouristisch voranbringen will, er widmet sich mit seinem Gremium des wissenschaftlichen Beirates auch der Cranach-Forschung. So hat seine Vorsitzende, Professorin Dr. Elke Anna Werner, jüngst zusammen mit dem Germanischen Nationalmuseum, selbst Mitglied in unserem Städteverbund, zu einem Workshop nach Nürnberg eingeladen, dessen Thema angesichts jüngster Ereignisse an Aktualität gewonnen hat: nämlich die Judenfeindlichkeit in der Kunst der Frühen Neuzeit samt der damit verbundenen Herausforderungen für die museale Präsentation.

Pressemitteilung: neue Publikation zu Friedrich des Weisen und Website-Relaunch Kurzfassung

05.03.2024
Friedrich der Weise und Lucas Cranach d. Ä. gelten als innovative Vordenker der Renaissance. Anlässlich des 500. Todestags des Kurfürsten spürt die Städte-Kooperation „Wege zu Cranach“ dem kongenialen Wirken der beiden Persönlichkeiten mit neuen Publikationen nach.

Pressemitteilung: neue Publikation zu Friedrich des Weisen und Website-Relaunch

05.03.2024
Friedrich der Weise und Lucas Cranach d. Ä. gelten als innovative Vordenker in einer Zeit, die viele Parallelen zur Gegenwart aufweist. Anlässlich des 500. Todestags des Kurfürsten spürt die Städte-Kooperation „Wege zu Cranach“ dem kongenialen Wirken des Mäzens und seines Hofmalers mit neuen Publikationen nach.