Nürnberg
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Die Werke Cranachs sind Teil einer der weltweit bedeutendsten Sammlungen deutscher Renaissancekunst mit Hauptwerken von Albrecht Dürer, Albrecht Altdorfer und Hans Baldung Grien, der Bildhauer Meister HL und Hans Leinberger sowie mit herausragenden Arbeiten des Kunsthandwerks, darunter der berühmte „Erdapfel“ von Martin Behaim.
Öffnungszeiten
Di – So 10 – 18 Uhr
Mi 10 – 21 Uhr
Zugehörige Werke
Das ungleiche Paar
Lucas Cranach d. Ä., um 1530, Öl auf Lindenholz, Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen / Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Venus mit Amor als Honigdieb vor schwarzem Grund
Lucas Cranach d. Ä., nach 1537, Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen / Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Posthumes Bildnis Martin Luthers als Augustinermönch
Werkstatt Lucas Cranach d. Ä., nach 1546, Malerei auf Pergament, auf Buchenholz aufgezogen, Leihgabe der Paul Wolfgang Merkel'schen Familienstiftung