Auf der Festung Rosenberg in Kronach, einer riesigen Festung der Bamberger Bischöfe, zeigt das Bayerische Nationalmuseum seit 1983 Meisterwerke aus Spätgotik und Renaissance.
In der Wittenberger Cranach-Werkstatt entstanden 1520-46 sieben Porträttypen Martin Luthers. Der Band stellt diese Typologie vor und befasst sich mit der Organisation der Werkstatt.
Seit dem offiziellen Bekenntnis der Dessauer Fürsten zur lutherischen Lehre ist Dessau eng mit der Reformation verbunden.
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit absoluter Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden.
Sozialgeschichte | Kunstgeschichte | Kirchengeschichte
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Cranach-Altar zu Neustadt an der Orla. Nicht nur die (vom Meister) mit graphischen Mitteln vorgegebene Bildkomposition auf dem Malgrund wird durch die MIRR sichtbar, auch die im weiteren Malprozess erfolgten Abweichungen oder gezielte Formkorrekturen können nachgewiesen werden.
Gemälde, Grafiken und Objekte der Sammlung Atelier und Stiftung August Ohm
Das 1539 in der St. Wolfgangskirche zu Schneeberg/Erzgeb. errichtete Altarretabel von Lucas Cranach d. Ä. stellt das Initialwerk lutherischer Kirchenausstattung dar.
Lucas Cranach der Ältere und der Jüngere prägten zwischen 1505 und 1586 prägten als für den Hof wie auch für den Rat und auswärtige Auftraggeber tätige Maler, als Unternehmer, Immobilienbesitzer und Ratsleute das öffentliche Leben in Wittenberg.
Katalog zur Ausstellung im Angermuseum (27. Juni - 20. September 2015)
Eva Löber, Birgit Biernoth, Antje Rademaker herausgegeben von CRANACH CITY, WittenbergKultur e.V.
Herausgegeben von Marlies Schmidt im Auftrag der Lutherstadt Wittenberg, der Lucas-Cranach-Stadt Kronach, der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, des Vereins Regionale Kunstförderung Kronach e. V. und der Cranach-Stiftung Wittenberg