Torgau
Stadt- und kulturgeschichtliches Museum
Das Hauptgebäude des ehemaligen Wirtschaftshofs des Zisterzienserinnenklosters Nimbschen ging 1523 in den Besitz des Landesherrn über und wurde seitdem als Kanzlei genutzt. Die Kurfürsten legten hier den Grundstein für eine moderne sächsische Verwaltung und für die Verwendung der kursächsischen Kanzleisprache in Mitteldeutschland.
In den historischen Räumlichkeiten ist das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum untergebracht, das sich u.a. auch der Zeit der Reformation widmet.
Öffnungszeiten
Di – So 10 – 17 Uhr
Zugehörige Werke
Torgau - Stadt- und kulturgeschichtliches Museum
Hl. Nikolaus, Altartafel
Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä., 1515
Torgau - Stadt- und kulturgeschichtliches Museum
Hl. Rochus, Altartafel
Lucas Cranach d. Ä., 1472-1553